Das Programm steht! Wir laden euch herzlich am 2. September 2022 zu unserer Konferenz für Engagement, New Work & systemischen Wandel im bUm – Raum für solidarisches Miteinander ein. Gemeinsam stellen wir uns die Frage: Woher kommt der Mut?
In 12 interaktiven Sessions tauschen wir uns von 9-22 Uhr zu den Themen Wellbeing, Kollaboration und New Work aus und wollen dabei vielfältige Perspektiven betrachten.
Wir halten in herausfordernden Zeiten wie diesen die Verbindung von unserem persönlichen Wellbeing, kollaborativer Zusammenarbeit und New Work für einen Schlüssel, den wir benötigen um handlungsfähig zu bleiben: Sinn erleben durch Sinn in der Arbeit (New Work), mit sich selbst und den inneren Widersprüchen in Verbindung sein (Wellbeing) und im Miteinander gemeinsam gestalten (Kollaboration).
Vormittags kommen wir zunächst bei uns selbst an und fragen uns: Wie kann ICH mutiger werden? Anschließend verlassen wir die individuelle Ebene und gehen ins WIR. Nachmittags verlagern wir den Fokus auf das SYSTEM und schauen uns Ansätze an, wie wir gemeinsam gesellschaftliche Veränderung anstoßen können. Zwischendurch habt ihr genügend Zeit euch zu vernetzen und auszutauschen.
Wenn du dich für die Veranstaltung registriert hast, kannst du dich für die Sessions deiner Wahl anmelden. Die einzelnen Anmeldelinks findest du unter dieser Programmübersicht. 👇
Empowerment in Bewegung (für BIPoC) | Pasquale Virginie Rotter --> Infos & Anmeldung
Vergeblichkeit: Fluch oder Segen | Anjet Sekkat --> Infos & Anmeldung
Inner Development Goals (IDGs) | Jonas Gebauer --> Infos & Anmeldung
New Work needs Inner Work | Joana Breidenbach & Bettina Rollow --> Infos & Anmeldung
Sicherheit in Teams in Zeiten von Erschöpfung | Juliane Seumel, Patrizia Thamm & Astrid Salomon --> Infos & Anmeldung
Superpower Zuhören | Kerstin Döring --> Infos & Anmeldung
Mindfulness Beyond Gender | Jacomo Fritzsche & Hanna Voß --> Infos & Anmeldung
An Exploration of Self-Leadership (engl.) | Bart Weetjens --> Infos & Anmeldung
Mut-Muskel-Training | Radikale Töchter --> Infos & Anmeldung
Wie die neue Arbeitswelt gestalten, damit sie für alle gerecht ist? | Nicole Hartmann & Martha Dudzinski --> Infos & Anmeldung
Weitere Programmpunkte im Community Space:
Angeleitete Meditationen | Manfred Rosen (er/ihm), Zen-Meister
Ausstellung "& COURAGE - Was bedeutet Mut für Dich?" | Laura Ludwig & Jan Stassen | MUSEUM FÜR WERTE
Neue Narrative: Mutig, selbstorganisiert und remote --> Infos & Anmeldung
Wo findet die Veranstaltung statt und wie komme ich am besten hin?
Die Veranstaltung findet im bUm - Raum für solidarisches Miteinander statt, die Adresse ist Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin. Am besten erreichst du das bUm mit U-Bahn (Haltestelle Schönleinstraße oder Görlitzer Bahnhof), Bus (Haltestelle Ohlauer Straße) oder Fahrrad. Parkplätze sind keine vorhanden, es besteht die Möglichkeit, direkt vor der Tür zu halten.
Ich sitze im Rollstuhl bzw. habe eine Gehbehinderung. Kann ich die Veranstaltung dennoch besuchen?
Auf jeden Fall! Das bUm ist barrierefrei. Alle Räume sind stufenlos erreichbar und auch für Rollstühle ausgelegt.
Auf welchen Sprachen findet die Veranstaltung statt?
Die Sessions, in denen wir in Gruppen arbeiten, finden mehrheitlich auf Deutsch, teilweise auf Englisch statt. Genauere Infos hierzu findest du im Programm (siehe oben) des Tages. Auftakt- und Abschluss-Keynote werden auf Deutsch gehalten. Dolmetschung darüber hinaus können wir leider nicht anbieten.
Was muss ich zur Veranstaltung mitbringen?
Vor allem Neugier und Offenheit - für die Registrierung benötigen wir ansonsten nur deinen Namen. Wenn du noch Lanyards von anderen Konferenzen zu Hause hast, darfst du die gern mitbringen, dann können wir sie wiederverwenden.
Ist für Verpflegung gesorgt?
Selbstverständlich - unser Caterer Dînette versorgt dich den ganzen Tag mit vegetarischem und veganem Essen.
Wie melde ich mich zu den Sessions an?
Mit Ausnahme von der Begrüßung, dem Zusammenkommen nach der Mittagspause und dem Abschlussformat, die alle drei im Auditorium stattfinden, laden wir euch in den angeleiteten Sessions zu verschiedenen Themen in kleinen Gruppen ein. Wir bitten dich, dich schon vorab zu den Sessions deiner Wahl anzumelden, die Anmeldung läuft über Eventbrite (siehe Anmeldelinks weiter oben).
Ich habe vergessen, mich vorab zu den Sessions anzumelden - kann ich trotzdem an Sessions teilnehmen?
Na klar - du hast auch vor Ort noch die Möglichkeit, dich zu einer Session anzumelden.
Ich habe bereits ein Ticket gekauft, kann nun aber leider doch nicht teilnehmen. Kann ich mein Ticket zurückgeben?
Schade, dass du doch nicht dabei sein kannst! Bis 7 Tage vor Veranstaltungsdatum erstatten wir dir 100% des Kaufpreises zurück, bis einen Tag vor Veranstaltungsdatum 50%.
Mit Unterstützung von Luminate, Schöpflin Stiftung, BKK∙VBU, pronova BKK und Salus BKK